Der Lebenstänzer hat seinen Platz in herausgehobenen Lebenssituationen: bei Fest- und Gedenktagen, im Gottesdienst, im Kirchenraum, bei Trauerfeiern und Bestattungen. Mit Gesten und ruhigen tänzerischen Bewegungen empfindet er Glück, Lebensfreude, Leid und Trauer nach. Lebenstanz will bewegen. Er schafft Raum für eine freie „innere Bewegung“, Raum für ein Innehalten im Augenblick der Freude oder der Trauer, Raum für ein bewusstes Mitgehen durch Schmerz und Verlust hin zu einer Ahnung vom Leben „danach“ – für die Zurückbleibenden wie für die Verstorbenen.
»Es gibt Lebenssituationen, in denen Worte unzureichend erscheinen. Mein Tanzen gibt dem Ungesagten und Unsagbaren Raum.«
Felix Grützner
Felix Grützner (Jg. 1964) ist Tänzer, Choreograph und promovierter Kunsthistoriker. Er ist Mitarbeiter von ALPHA NRW, einer Beratungsstelle für Hospizarbeit und Palliativversorgung und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Palliativmedizin in Bonn. Er hat eine Ausbildung zum Kursleiter Palliative Care sowie eine Weiterbildung in Spiritual Care absolviert. Er ist Trainer für Gyrotonic®.
Er kann auf mittlerweile 30 Jahre tänzerische Erfahrung im Kirchenraum und im Gottesdienst zurückschauen. Seine Ausbildung im Klassischen Ballett und Modernen Tanz erhielt er in Düsseldorf, Rom und Bonn. Den Anstoß zum Tanz im Kirchenraum erhielt er durch den Pfarrer seiner Heimatgemeinde.
Die Verbindung von Spiritualität und Tanz ließ den gebürtigen Düsseldorfer nicht mehr los. Er ist zu einem gefragten Spezialisten geworden, wenn es darum geht, u.a. Bibellesungen, Gottesdienste, Gedenkfeiern oder Fachkongresse mit tänzerisch-schauspielerischen Impulsen und/oder Vorträgen zu bereichern.
»Leben, das ist Bewegung – manchmal sogar Tanz.«
Felix Grützner
Bei Trauerfeiern gibt Felix Grützner Verlust und Abschied tänzerisch einen Ausdruck: „Aber es ist mir wichtig, auch eine Ahnung vom Leben jenseits der Trauer aufleuchten zu lassen. Was ich mache ist Lebenstanz, nicht Totentanz!“
Über einen Allerseelengottesdienst am 2. November kam Felix Grützner zur tänzerischen Auseinandersetzung mit Krankheit, Tod, Trauer und Verlust: „Es ist die besondere Offenheit der tänzerischen Sprache, die es jedem Einzelnen ermöglicht, sich bewegen zu lassen – ohne über die eigenen Empfindungen sprechen zu müssen.“
Zu den besonderen Herausforderungen der letzten Jahre gehörten Bibel-Lesenächte; darunter besonders eine, während der das gesamte Buch Hiob vorgetragen wurde und Tanz ein wesentliches Gestaltungselement war: „Hiob ist sozusagen die biblische Urgestalt des leidenden Menschen.“
Lebenstänzer
Felix Grützner führt regelmäßig Seminare und Workshops durch. Themenschwerpunkte sind nonverbale Kommunikation, Umgang mit Emotionen, Selbstsorge und Spiritualität. Zu den Zielgruppen gehören Menschen in sozialen Berufen, insbesondere in der Hospizarbeit und Palliativversorgung. Darüber hinaus bietet er offene Seminar an für Menschen in Krisen, nach Verlusterfahrungen oder deren Angehörige bzw. ihnen nahestehende Menschen.
Alle Termine 2022/2023
Kontakt
LebensTanzRaum
Reuterstraße 44
53113 Bonn
Mobil: +49 (0) 170 5 20 11 81
Email: info@lebenstaenzer.de